Basisgruppe
Die Basisgruppe ist eine geschlossene psychoedukative Gruppe zur Informationsvermittlung. Alle Personen mit einem problematischen Konsummuster, die sich mit ihrem Konsumverhalten auseinandersetzen möchten, können sich für die Gruppe anmelden.
Es finden insgesamt 5 Sitzungen im wöchentlichen Turnus statt. Die Gruppe trifft sich in den Räumlichkeiten unserer Beratungsstelle. Voraussetzungen für die Teilnahme sind regelmäßiges sowie punktabstinentes (nüchternes) Erscheinen. Für die regelmäßige Teilnahme an der Basisgruppe kann am Ende des Durchlaufs eine Gesamtbestätigung ausgestellt werden.
- Sitzung: Suchtentstehung und ‑aufrechterhaltung
- Sitzung: Pro und Contra des Konsums
- Sitzung: Eigene Konsumgeschichte
- Sitzung: Werte und Ziele
- Sitzung: Individuelle Bewältigungsstrategien für Belastungen und Information über das Suchthilfesystem
Die Gruppentermine sowie einen Termin für ein kurzes Vorstellungsgespräch erhalten Sie nach Vereinbarung unter der Telefonnummer 09131 / 86–2295 (Sekretariat). Bei Interesse nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!
Basisgruppe
Trauma und Sucht
Die Trauma- und Suchtgruppe ist eine geschlossene Gruppe zum Einüben und Erlernen von Bewältigungsstrategien in Bezug auf traumatisches Erleben und den Suchtmittelkonsum. Alle Personen, die neben dem Suchtmittelkonsum unter einer Posttraumatischen Belastungsstörung, einer Traumafolgestörung oder posttraumatischen Stresssymptomen leiden, können sich für die Gruppe anmelden. Es finden insgesamt zwölf Sitzungen im 2‑wöchentlichen Turnus statt. Die Gruppe trifft sich in den Räumlichkeiten unserer Beratungsstelle. Voraussetzungen für die Teilnahme sind eine Punktabstinenz (nüchternes Erscheinen), die Bereitschaft regelmäßig an den Gruppensitzungen teilzunehmen und die Fähigkeit, sich in eine Gruppe zu integrieren. Bei Bedarf kann ein Vorgespräch bei den Gruppenleiter*innen erfolgen.
- Sitzung: Einführung
- Sitzung: Sicherheit
- Sitzung: PTBS – Die eigene Stärke zurückgewinnen
- Sitzung: Distanzierung vom emotionalen Schmerz (Erdung)
- Sitzung: Warum Substanzen Sie beherrschen
- Sitzung: Gut für sich sorgen
- Sitzung: Heilsames Denken
- Sitzung: Die innere Spaltung überwinden
- Sitzung: Grenzen setzen & Gesunde Beziehungen gestalten
- Sitzung: Heilung von Wut
- Sitzung: Umgang mit Auslösern – Rote & Grüne Signale
- Sitzung: Abschluss
Die Gruppentermine sowie einen Termin für ein kurzes Vorstellungsgespräch erhalten Sie nach Vereinbarung unter der Telefonnummer 09131 / 86–2295 (Sekretariat). Ansprechpartner*innen für die Gruppe: Frau Lora Grozeva & Herr Tobias Bauernschmitt. Bei Interesse nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!
Trauma- und Suchtgruppe
Infogruppe
Befinden Sie sich gerade in der Entgiftung oder ambulanter tagesklinischer Betreuung im Klinikum am Europakanal? Damit Sie unsere Beratungsstelle sowie unsere Hilfsangebote kennenlernen können gibt es jeweils zwei monatlich stattfindende Infogruppen für Entgiftungspatienten*innen.
Wir stellen unsere Beratungsstelle jeweils einmal im Monat vor:
- Station G2 im Klinikum am Europakanal: Donnerstag um 12:30 Uhr (ca. 30 min bis 1h) – Termin bitte auf Station erfragen.
- Drogen- und Suchtberatungsstelle: jeden 1. Dienstag im Monat um 13:30 Uhr (ca. 30 min bis 1h) für Entgiftungspatient*innen der Uniklinik Erlangen sowie ambulante/tagesklinische Patient*innen des Klinikums am Europakanal.