Hier finden Sie eine Übersicht unserer Gruppen
KISS-Gruppe
Die KISS-Gruppe – Kompetenz im selbstbestimmten Substanzkonsum – richtet sich an Menschen, die ihren Konsum von Substanzen überdenken und aktiv verändern möchten. In zehn Sitzungen haben Sie die Möglichkeit, Schritt für Schritt Fähigkeiten für einen kontrollierten Umgang mit Substanzen zu entwickeln und diese gezielt an Ihren eigenen Zielen und Bedürfnissen auszurichten. Das Angebot richtet sich an alle Konsumierenden, unabhängig davon, welche Substanzen aktuell eine Rolle spielen. Weitere Informationen zu den Inhalten finden sie hier: https://www.kiss-heidelberg.de/
Vor Beginn der Gruppe gibt es eine unverbindliche Informationsveranstaltung am 19. November 2025 (Anmeldung erforderlich).
Haben Sie Interesse oder noch Fragen? Dann melden Sie sich gerne bei uns. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!
Angehörigengruppe
Gibt es jemanden in Ihrem Umfeld, der von einer Suchterkrankung oder problematischem Konsum betroffen ist? Dann kommen Sie gerne vorbei.
Sie sind nicht allein! Wir freuen uns, Sie willkommen zu heißen.
Sucht und Konsum verändern meist nicht nur das Leben des Betroffenen, sondern auch das des Umfeldes. Angehörige fühlen sich oft hilflos, erschöpft oder sorgenvoll. In unserer offenen Gruppe schaffen wir einen Ort, an dem diese Themen einen Platz finden. Eltern, Partner*innen, Geschwister, Freund*innen, Arbeitskolleg*innen – die Gruppe ist für alle Bezugspersonen, die sich Austausch und/oder Unterstützung wünschen.
Wir sprechen über den Umgang mit Belastungen, informieren über Abhängigkeit, schaffen Raum für einen freien Austausch und reden über neue Perspektiven, sowie eigene Handlungsmöglichkeiten.
Ein Einstieg in die Gruppe ist jederzeit auch ohne Voranmeldung möglich.
Wir treffen uns jeden 3. Donnerstag im Monat von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr in der Beratungsstelle.
Haben Sie Interesse oder noch Fragen? Dann melden Sie sich gerne bei uns!
Infogruppe
Befinden Sie sich gerade in der Entgiftung oder ambulanter tagesklinischer Betreuung im Klinikum am Europakanal? Damit Sie unsere Beratungsstelle sowie unsere Hilfsangebote kennenlernen können gibt es eine monatlich stattfindende Infogruppen für Entgiftungspatienten*innen.
Wir stellen unsere Beratungsstelle jeweils einmal im Monat vor:
Station G2 im Klinikum am Europakanal: Montag um 14:00 Uhr (ca. 30 min bis 1h) – Termin bitte auf Station erfragen.
Gruppe für Eltern substanzkonsumierender Jugendlicher
Die Drogen- und Suchtberatung Erlangen bietet zusammen mit der Jugend- und Familienberatungsstelle Erlangen eine Gruppe für Eltern substanzkonsumierender Jugendlicher an (genaue Termine folgen) .
Eltern, deren Kinder/Jugendliche eine Konsumthematik aufweisen, die über den Probier- bzw. gelegentlichen Partykonsum hinausgeht, können sich hierzu telefonisch über unser Sekretariat informieren.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Im zweiwöchentlichen Rhythmus (Abweichungen möglich) werden insgesamt 4 (+1) Termine von jeweils 17:00 bis 18:30 Uhr stattfinden. Im Vorfeld wird ein telefonisches Erstgespräch geführt, bei dem wir gerne Ihre offenen Fragen beantworten werden.